< zurück Inhalt vor >
Inhalt Band VII
Seite
Überblick.................. V-IX
Erster Teil: Letzte Wege
16. Mai 1820 bis 26. März 1826
Erster Abschnitt: Frau v. Humboldt in Dresden, Karlsbad,
Teplitz und Burgörner 16. Mai bis 20. August 1820. Humboldt
in Tegel und Ottmachau. Humboldts Winteridyll in Tegel
Dezember 1820................. 1-76
Zweiter Abschnitt: In Ottmachau. Frau v. Humboldt in
Karlsbad und Teplitz. Humboldt in Ottmachau und Burgörner
Mai bis August 1821. Humboldt bei dem Hausbau in Tegel
Oktober 1821 und März 1822. . . . . . . . . . . . 77-96
Dritter Abschnitt: Humboldts Reise nach Burgörner 25. März
1822. Gemeinsamer Aufenthalt dort und in Tegel bis zu
Humboldts Reise nach Burgörner 23. Oktober bis 11. No-
vember 1822 . . . . . . . . . . . . 97-124
Vierter Abschnitt: Staatskanzlerwechsel. Alexander v. Hum-
boldts Besuch in Berlin Januar 1823. Mai in Tegel, Juni
bis 11. Juli in Ottmachau. Geburt des ersten Humboldt-
Enkels 23. Juli 1823. Badereise Frau v. Humboldts nach
Karlsbad und Marienbad. Humboldt in Ottmachau, Breslau,
Berlin und Tegel. Humboldts Reise zu Goethe und nach
Burgörner 7. November bis 19. Dezember 1823 . . . . . 125-204
Fünfter Abschnitt: Sommerwochen 1824 in Ottmachau. Bade-
reise Frau v. Humboldts nach Marienbad. Humboldt in Tegel.
Humboldts Reise auf die Thüringischen Güter 8. bis 27. No-
vember 1824. Ungetrenntes Zusammensein bis Frühjahr 1826 205-234
Sechster Abschnitt: Humboldts Reise nach Ottmachau und
Breslau 1. April bis 10. Mai 1826. Badereise Frau v. Hum-
boldts nach Gastein 22. Juni bis 24. September 1826. Hum-
boldt bei Goethe in Weimar, Caroline v. Wolzogen in Jena
und der Fürstin-Witwe in Rudolstadt 11. Dezember 1826
bis 13. Januar 1827 .. . . . . . . . .. 235-322
V